SCHRIFTENREIHE DER GJZ


Sammlung der Vorträge der jeweiligen Kongresse

Seit der ersten Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. 1990 in Hamburg werden die Vorträge der jeweiligen Kongresse im „Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft“ dokumentiert.

Die Tagungsbände erscheinen seit der Münchener Tagung 2016 im Nomos Verlag, Baden-Baden, und wurden zuvor im Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, publiziert.

Aktuelles Jahrbuch

Husemann/Korves/Rosenkranz/Schmitt/Arnold/Beke-Martos/Dördelmann/Häsemeyer/Kämper/Musinsky/Tadus/Tophof/Weirauch

Strukturwandel und Privatrecht

Bochumer Tagung 5. bis 8. September 2018

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2018


Erschienene Einzelbände:

Christandl/Laimer/Nemeth/Skarics/Tamerl/Trenker/Voithofer/Walch

Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht

Innsbrucker Tagung 6. bis 9. September 2017

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2017

Behme/Fervers/Hofmann/Maute/Röder/Sattler/Schmidt/Seibl


Perspektiven einer europäischen
 Privatrechtswissenschaft

Münchner Tagung 14. bis 17. September 2016
Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2016

Mittwoch/Klappstein/Botthof u.a.

Netzwerke im Privatrecht


Marburger Tagung 2. bis 5. September 2015

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2015

Effer-Uhe/Sagan/Deckenbrock u.a.


Richterliche Rechtsfortbildung und kodifiziertes
 Richterrecht

Kölner Tagung 10. bis 13. September 2014

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2014

Kurzbein/Muster/Martin u.a.


Metamorphose des Zivilrechts


Berner Tagung 4. bis 7. September 2013

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2013

Hauer/Rudkowski/Gooren u.a.


Macht im Zivilrecht


Berliner Tagung 5. bis 8. September 2012

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2012

Kreutz/Renftle/Faber u.a.


Realitäten des Zivilrechts – Grenzen des Zivilrechts


Augsburger Tagung 7. bis 10. September 2011

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2011

Aichberger-Beig/Aspöck/Leupold u.a.


Vertrauen und Kontrolle im Privatrecht


Wiener Tagung 1. bis 4. September 2010

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2010

Busch/Kopp/McGuire u.a.


Europäische Methodik: Konvergenz und Diskrepanz
europäischen und nationalen Privatrechts


Osnabrücker Tagung 2. bis 5. September 2009

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2009

Domej/Dörr/Hoffmann-Nowotny/Vasella/Zelger


Einheit des Privatrechts, komplexe Welt:
 Herausforderungen durch fortschreitende
 Spezialisierung und Interdisziplinarität

Züricher Tagung 3. bis 6. September 2008

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2008

Zetzsche/Neef/Makoski u.a.


Recht und Wirtschaft


Düsseldorfer Tagung 6. bis 9. September 2007

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2007


Staake/Apel/Glas u.a.


Verantwortung und Haftung


Leipziger Tagung 6. bis 9. September 2006

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2006


Halfmeier/Rott/Colombi Ciacchi u.a.


Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts


Bremer Tagung 14. bis 17. September 2005

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2005


Tietze/McGuire/Bendel u.a.


Europäisches Privatrecht – über die Verknüpfung von
nationalem und Gemeinschaftsrecht

Göttinger Tagung 8. bis 11. September 2004

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2004 


Witt/Casper/Bednarz u.a.


Die Privatisierung des Privatrechts – rechtliche
 Gestaltung ohne staatlichen Zwang 


Heidelberger Tagung 4. bis 7. September 2002
Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2002

Helms/Neumann/Caspers u.a.


Das neue Schuldrecht


Freiburger Tagung 5. bis 8. September 2001

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2001

Jud/Bachner/Bollenberger u.a.


Prinzipien des Privatrechts und Rechtsvereinheitlichung


Wiener Tagung 13. bis 16. September 2000

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2000 

Ackermann/Arnold/Eckardt u.a.


Tradition und Fortschritt im Recht


Bonner Tagung 8. bis 11. September 1999

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1999

Immenhauser/Wichtermann


Vernetzte Welt – globales Recht


Berner Tagung 9. bis 12. September 1998

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1998


Weber/Steinbeck/Hennrichs u.a.


Europäisierung des Privatrechts – Zwischenbilanz und
Perspektiven


Mainzer Tagung 10. bis 13. September 1997

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1997


Deinert/Diedrich/Glöckner u.a.


Das deutsche Zivilrecht 100 Jahre nach Verkündung des 
BGB – Erreichtes, Verfehltes, Übersehenes


Rostocker Tagung 11. bis 14. September 1996

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1996

Armbrüster/Franzen/Georgi u.a.


Privatautonomie und Ungleichgewichtslagen


Berliner Tagung 13. bis 16. September 1995
Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1995

Baldus/Becker/Berger u.a.


Summum ius, summa iniuria – Zivilrecht zwischen
Rechtssicherheit und Einzelfallgerechtigkeit


Kölner Tagung 14. bis 17. September 1994

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1994

Grundmann/Köck/Krebs u.a.


Risikoregulierung und Privatrecht – Sicherheit,
 Umweltschutz, Versicherung im Wettbewerbsrecht –
Risikomanagement im Unternehmen


Bremer Tagung 1993

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1993

Breidenbach/Grundmann/Mülbert u.a.


Rechtsfortbildung jenseits klassischer Methodik –
Privatautonomie zwischen Status und Kontrakt –
Privatrecht und Europa 1992


Müchener Tagung 1992
Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1992


Jickeli/Kotzur/Noack u.a.


Europäisches Privatrecht – Unternehmensrecht –
Informationspflichten im Zivilrecht


Tübinger Tagung 1991

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1991


Baum/Engel/Remien u.a.


Kapitalmarktrecht – Schadensrecht – Privatrecht und
 Deutsche Einheit

Hamburger Tagung 1990

Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1990


Peer/Faber/Auer u.a.


Die soziale Dimension des Zivilrechts – Zivilrecht
 zwischen Liberalismus und sozialer Verantwortung


Salzburger Tagung 10. bis 13. September 2003
Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2003



Beteiligte Institutionen: